Wasserversorgung
WML wurde am 1. Juli 1973 durch den Zusammenschluss der provinzialen Wasserversorgungsunternehmen für Südlimburg (1925) und Nord- und Mittellimburg (1940)…
Audi Brussels (vor 2007 als Volkswagen Vorst bekannt) ist ein Audi-Werk (488.000 m²) in Vorst, Belgien. Seit 2018 produziert Audi Brussels die vollelektrischen Audi-Modelle: den Audi e-tron. Die Batterietechnologie und das Antriebssystem wurden intern entwickelt.
Die Fabrik will so CO2-neutral wie möglich sein und gleichzeitig die Umweltbelastung reduzieren. Zu diesem Zweck installierte Audi 37.000 m² Solarkollektoren, Wärmepumpen, einen Niedertemperatur-Stromkreislauf, eine Abwasseraufbereitung und ein Energierückgewinnungssystem zur Beheizung der Gebäude.
Der Standort wurde umfassend umgebaut, um den Elektro-SUV unterzubringen. Eine wesentliche Änderung war der Bau eines neuen Gebäudes für die Herstellung von Batteriegehäusen, in dem ein sehr hohes Sicherheitsniveau herrscht, um jedes Brandrisiko zu vermeiden. Den Brandabschnitten wurde aufgrund des erhöhten Gefahrenpotenzials besondere Aufmerksamkeit gewidmet.
Mehr als 1000 Türen.
Heinen ist der Spezialist für Brandschutztüren aus Stahl. Dank ihrer inneren Rohrstruktur bietet die Heinen-Tür eine unübertroffene Langlebigkeit und mechanische Beständigkeit, die über die Normen hinausgeht. Als Brandspezialist bietet Heinen Brandschutztüren bis zu 240 Minuten nach europäischen Normen (EN1634-1) an.
Seit mehr als 25 Jahren
Hier sind einige Beispiele für konkrete Einsatzmöglichkeiten dieses Heinen-Produkts.
WML wurde am 1. Juli 1973 durch den Zusammenschluss der provinzialen Wasserversorgungsunternehmen für Südlimburg (1925) und Nord- und Mittellimburg (1940)…
Befimmo ist ein Immobilieninvestor und -betreiber und eine an der Euronext Brüssel notierte regulierte Immobiliengesellschaft (SIR). In Zusammenarbeit mit ihrer…