Heinen, eine Familienerfolgsgeschichte

Die erste Stahl-Feuerschutztür der Welt wurde 1973 von Hans-Dieter Heinen in der Kunstschmiede seines Vaters in Malmedy, Belgien, entworfen. Der tragische Brand im Kaufhaus Innovation in Brüssel Ende der 1960er Jahre, der über zweihundert Menschenleben forderte, führte zu einer strengen Verschärfung der Brandschutznormen. Als Ingenieur-Physiker an der Universität Lüttich entwickelte Heinen eine Tür, die diesen neuen Anforderungen durch die innovative Verwendung von Stahl und einem von ihm erfundenen intumeszierenden Produkt entsprach, das die Wärmeübertragung verlangsamt und gleichzeitig das Metall abkühlt. Dieser Durchbruch ermöglichte es, eine Tür zu schaffen, die einem Feuer bis zu vier Stunden standhalten kann.

Heute bildet das Konzept Metal+ Inside die Grundlage aller Sicherheitstüren (feuerbeständig, einbruchhemmend, explosionssicher oder vollständig schalldicht) des belgischen Herstellers.

i8hb9306-1

Heinen in ein paar Zahlen

Unsere Erfolgsgeschichten

  • 1990: Heinen-Türen widerstehen einem Gusseisenüberlauf bei 1200°C (Cockerill)
  • 1991: Brand in einem Altersheim, das Feuer wurde eingedämmt, vollständige Evakuierung ohne Verletzte
  • 2007: NMC Raeren, völlige Zerstörung durch Feuer mit Ausnahme der durch Heinen-Türen geschützten Lagerhallen
  • 2007: Heinen Tore halten einem Rammbock bei einer großen Einzelhandelskette stand
  • Und viele weitere auf Anfrage…

Unsere Referenzen

  • Heinen ist in über 50 Ländern vertreten
  • Präsenz in allen Bereichen der Industrie, des Handels, der Verwaltung, der öffentlichen Hand, der Infrastruktur, des Militärs und des Wohnungsbaus
  • Präsenz in allen Bereichen der Abschottung, insbesondere dort, wo Sicherheit eine strategische Priorität ist!
  • Viele erfolgreiche Unternehmen (von KMUs bis zu internationalen Konzernen) sind Kunden von Heinen
50years-1

Meilensteine

  1. Gründung des Unternehmens

    Gründung des Unternehmens

    1947
    Schmiedearbeiten, von Rodolphe Heinen
  2. Großbrand als Auslöser von Innovationen

    Großbrand als Auslöser von Innovationen

    1967
    Belgien führt dann sehr strenge Brandschutznormen ein
  3. Weltneuheit einer feuerbeständigen Metalltür

    Weltneuheit einer feuerbeständigen Metalltür

    1973
    Weltneuheit einer vollständig isolierten feuerbeständigen Metalltür nach diesen neuen Normen, entwickelt von Hans-Dieter Heinen, Physikingenieur, Universität Lüttich – Belgien
  4. PARAFLAM

    PARAFLAM

    1976
    Feuerfestes Dichtungssystem
  5. Belgische Kernkraftwerke

    Belgische Kernkraftwerke

    1981
    Beginn einer langfristigen Zusammenarbeit mit den Kernkraftwerken Doel und Tihange
  6. EN 1627 – 1630

    EN 1627 – 1630

    1982
    Entwicklung von einbruchsicheren Türen
  7. Intumeszierendes Produkt

    1985
    Entwicklung eines intumeszierenden Produkts für Feuerschutztüren.
  8. Heinen gewinnt den Grand Prix für technologische Innovation

    Heinen gewinnt den Grand Prix für technologische Innovation

    1989
    Mit den Preisen für industrielle Innovation werden Forschungsteams oder französischsprachige Unternehmen ausgezeichnet, die in den letzten Jahren durch ihre Produktion, Vermarktung oder Anwendung einen erheblichen Mehrwert in Wallonien geschaffen haben.
  9.  EN ISO 717-1 & EN ISO 140-1

    EN ISO 717-1 & EN ISO 140-1

    1996
    Entwicklung von Akustiktüren
  10. Kombination von 5 Schutzvorrichtungen in einer einzigen Tür

    Kombination von 5 Schutzvorrichtungen in einer einzigen Tür

    1996
  11. Garantie

    Garantie

    1996
    Heinen bietet eine 15-jährige Garantie auf seine Türen
  12. ISO 9001

    ISO 9001

    1997
    Heinen ist vollständig nach ISO 9001 zertifiziert.
  13. Benor aTg

    Benor aTg

    1997
    Benor aTg-Label für das gesamte Heinen-Türensortiment
  14. System für die Schweißmontage

    1998
  15. EN 13123-1 & EN 13124-1

    EN 13123-1 & EN 13124-1

    1998
    Explosions- und explosionssichere Türen
  16. H-Config

    H-Config

    2004
    Entwicklung eines Softwaretools für die Bedarfsanalyse zur Unterstützung der Installationspartner
  17. Automatisierung und Robotik

    2005
    Automatisierung und Robotik des Produktionssystems
  18. Elektromagnetische Abschirmung

    Elektromagnetische Abschirmung

    2009
    Auf Wunsch der belgischen Innensicherheit wird das Metal+ Konzept mit einer elektromagnetischen Abschirmung versehen.
  19. EN 1634-1

    EN 1634-1

    2010-2012
    Entwicklung und Brandtestkampagne nach europäischer Norm für 30 und 60 Minuten (EI1 und EI2)
  20. EuroDV SA

    2013
    Heinen integriert sich in die EuroDV SA Gruppe
  21. EN 1627 - 1630

    EN 1627 – 1630

    2013-2014
    Neuentwicklung von einbruchhemmenden Türen gemäß den europäischen Normen (Klassen 3, 4 und 5)
  22. EN 1634-3

    EN 1634-3

    2014
    Rauchdichtheitsprüfungen nach europäischer Norm (Sa, Sm)
  23. EN 1634-1

    EN 1634-1

    2014-2015
    Neue Reihe von Feuerschutztüren mit langer Lebensdauer gemäß der europäischen Norm: EI1 120, EI2 120, EI2 180, EW 180 + Verbesserte Wärmedurchlässigkeit
  24. Feuerbeständige Gitter

    2016
    Entwicklung von feuerfesten Gittern für den Innen- und Außenbereich und erfolgreicher Abschluss der mechanischen Tests + C5-Haltbarkeit
  25. Feuerbeständige HCM

    Feuerbeständige HCM

    2017
    Entwicklung von HCM-Feuerschutztüren speziell für Tunnel
  26. Erweiterung des Angebots an einbruchhemmenden Türen

    Erweiterung des Angebots an einbruchhemmenden Türen

    2018
    Entwicklung der einbruchhemmenden Doppeltür CR5 und Erweiterung der konformen Abmessungen für CR2 und CR3 auf bis zu 5m x 5m
  27. AE20 Zellentür (Gefängnis)

    AE20 Zellentür (Gefängnis)

    2019
    Die Zellentür AE20, die den belgischen Justiznormen entspricht, ergänzt die Palette der einbruchhemmenden Türen
  28. Die verschraubte Anlage

    Die verschraubte Anlage

    2020-2021
    Entwicklung der verschraubten Montage: eine Montage ohne Mörtel und ohne Schweißen. Schneller zu installieren, ist diese Reihe von Türen entwickelt, um das Exportwachstum zu erleichtern.
  29. EN1522-1523

    EN1522-1523

    2020
    Entwicklung von schusssicheren Türen gemäß den europäischen Normen: FB4, FB5, FB6, FB7, AK47
  30. Heinen Doors International

    2021
    Ets R. Heinen S.A. wird in Heinen Doors Belgium S.A./N.V. umbenannt und in die Gruppe Heinen Doors International integriert.
  31. Feuerhemmende pendeltür

    Feuerhemmende pendeltür

    2022
    Entwicklung von feuerhemmenden, pendeltüren nach europäischen Normen

Heinen Türen in über 50 Ländern vertreten

heinen-project-map
  • Afghanistan
  • Algerien
  • Deutschland
  • Österreich
  • Belgien
  • Benin
  • Kamerun
  • China
  • Ägypten
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Spanien
  • Vereinigte Staaten
  • Finnland
  • Frankreich
  • Gabun
  • Griechenland
  • Guadeloupe
  • Französisch-Guayana
  • Indien
  • Irak
  • Irland
  • Israel
  • Italien
  • Japan
  • Kuwait
  • Libanon
  • Libyen
  • Luxemburg
  • Marokko
  • Martinique
  • Mayotte
  • Monaco
  • Neukaledonien
  • Niederlande
  • Polen
  • Französisch-Polynesien
  • Portugal
  • Katar
  • Demokratische Republik Kongo
  • Republik Kongo
  • Wiedervereinigung
  • Rumänien
  • Vereinigtes Königreich
  • Serbien
  • Seychellen
  • Schweden
  • Schweiz
  • Syrien
  • Tansania
  • Tunesien
  • Türkei